Neuigkeiten aus unserem Verein:

www.facebook.com/rvdaun

www.instagram.com/rufv.daun/



Movieturnier mit Spaßfaktor

Daun V, Daun I und das Doppel Fiona/Marie waren in diesem Jahr zum ersten Mal bei einem Movieturnier dabei.

Ausrichter war der RV Morbach, der in einer großen Turnhalle alles perfekt vorbereitet hatte. Und das sehr zahlreiche Publikum sorgte für die entsprechende Stimmung.

Unsere Voltigiererinnen hatten es nicht so einfach. Der Movie war völlig anders eingestellt als unser eigener mit einer viel größeren Hoch-Tief-Bewegung.


Die Stützschwünge waren richtig schwer zu turnen, und auch in der Kür mussten sich unsere Voltis ziemlich umstellen.

Entscheidend waren aber von vorneherein nicht Noten und Platzierungen, denn trotz aller Ähnlichkeit war es doch kein echtes Turnier. Wichtig war für uns vielmehr die Überprüfung von Außenstehenden, also den RichterInnen, ob die Gruppen sich auf dem richtigen Weg befinden. Und das wurde voll bestätigt, wenn auch wegen der Movieeinstellung nicht alles so klappte wie gedacht.

 

Aber Spaß hatten alle, man konnte die Entwicklung der anderen Gruppen sehen, die Atmosphäre stimmte und als Einstieg für die anstehenden Turniere war der Moviestart eine gelungene Motivation.


Wir haben zwei neue Nachwuchsausbilderinnen!

 

Mit Bravour haben Maria Erwied und Nina Mücken die Prüfung zur Trainerassistenz bestanden! Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie zeigten sich die beiden Mädels souverän, konnten die ihnen zugeteilten VoltigiererInnen hoch motivieren und eine tolle Probestunde hinlegen. Schon während des Lehrgangs wurde klar, dass Nina und Maria eine sehr gute Grundausbildung genossen haben, selbst mit den teils jungen, unerfahrenen Pferden kamen sie prima zurecht.

So konnten die beiden denn auch großes Lob von Seiten der PrüferInnen einheimsen, und wir können stolz darauf sein, wieder junge Leute mit in unserem Ausbilderteam begrüßen zu können.



Weihnachtschallenge unserer Voltigierer*innen

Was ganz Neues, Spannendes gab es in diesem Jahr kurz vor Weihnachten für unsere Voltigiergruppen:

 

Sie sollten sich ein weihnachtliches Motto, Lied, Gedicht, Geschichte, Film, Musical oder ähnliches aussuchen; das mit ihrem Voltigierpferd darstellen und es per Foto festhalten und einreichen.

 

Es gab herrliche Ideen, viel Spaß dabei und die Pferde haben genial mitgespielt.

 

Die Auswertung kommt im Januar, wird wirklich schwierig, weil alle Gruppen top performed haben!

 



Weihnachtsfeier einmal anders

Gemeinsam mit dem Reit-und Fahrverein Leienkaul e.V. haben wir diesmal eine Weihnachtsfeier organisiert, die aus dem Rahmen fiel und dennoch großen Anklang gefunden hat.

 

Eine Schiefergrubenschnitzeljagd hatte es bisher noch nie gegeben, und mehr als 70 Kinder, Reiter*innen, Voltigierer*innen, Eltern und Begleiter*innen waren begierig fast zwei Stunden unterwegs, um die zahlreichen Aufgaben zu lösen. Von einer Station zur nächsten wartete jeder gespannt auf darauf, was als nächstes kommen würde – etwa ein Gedicht aufsagen? Eine knifflige Frage zur Weihnachtsgeschichte beantworten? Ein passendes Lied singen? Es blieb bis zum Schluss spannend, und mit Bravour lösten die in Gruppen aufgeteilten Teilnehmer*innen die Aufgaben.

 


In der Reitanlage angekommen, gab es dann erstmal eine heiße Suppe, Würstchen und Punsch oder Glühwein, für jeden Geschmack war gesorgt worden.

Der Höhepunkt, vor allem für die Kinder, war natürlich die Ankunft des Hl. Nikolaus. Sehr würdevoll ritt er auf seiner braunen Stute in die Halle, stieg ab und sprach zu den zahlreichen Zuhörern. Anschließend verteilte er an alle Kinder einen Nikolaus aus Schokolade und wurde dann feierlich entlassen.

Für viele Eltern und Reiter*innen ging die Feier noch lange weiter. Und am Feuer konnten noch etliche Gespräche geführt und das Reiterlatein weitergesponnen werden.


Intensive Trainingstage und erfolgreiche Abzeichenprüfungen

Drei Trainingstage, die es in sich hatten, haben unsere Voltigierer*innen erfolgreich hinter sich gebracht. Fast 40 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil, ein neuer Rekord!! Alle hatten viel Spaß und auch ein bisschen Muskelkater... :-)

 

Sechs unserer Voltigiererinnen stellten sich am letzten Novemberwochenende in Adenau den Prüfern für das Voltigierabzeichen III und das Longierabzeichen V (mit Voltigierern). Alle bestanden die Prüfungen und so können Hanna, Lily, Maria und Nina selbstständig eine Gruppe übernehmen und Fiona und Marie im LPO-Doppel starten.

Herzlichen Glückwunsch!



Bei uns ist immer was los...

Auch nach der Turniersaison ist bei uns im Verein immer etwas los. Sei es der Ritt mit dem Pferd im St. Martinszug, Turnhallenlehrgänge oder Abzeichenprüfungen  (Bericht und Bilder folgen).

 

Außerdem laden wir am 14.12.2024 ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein, die dieses Jahr neu gestaltet ist:



Rheinland-Nassau Cup 2024

Silber für Daun I und Daun II

Gold für Lina Lenzen im Fördereinzel L

Das Turnier in Bad-Ems war für unsere Voltigierer der Abschluss einer ereignisreichen Saison.

Und es begann ganz schön aufregend:

Auf der Hinfahrt rumpelte es ab und zu im Hänger, und als wir in Bad-Ems ausluden, bekamen wir einen Riesenschreck. Cosi hatte Gin an mehreren Stellen am Kopf so gebissen, dass Gin stark blutete – an einen Start war da natürlich nicht mehr zu denken.

Daun III musste somit gestrichen werden, Daun I hatte den Start vorher schon zurückgezogen. Aber Lina konnte im Fördereinzel starten und gewann ihren Wettbewerb und damit auch den Rheinland-Nassau-Cup, was ihr die Teilnahme an einem kostenlosen Lehrgang einbrachte.

Spontan wurde die Gruppe Daun IV von Gin auf Cosi umgemeldet, und der Start klappte wirklich prima. Genauso wie bei Daun V, beide Teams wurden von den Richtern sehr gelobt.

Obwohl also keines unserer Leistungsteams in Bad-Ems am Start war, konnten sich Daun I in L und Daun III in A jeweils die Silbermedaille im Rheinland-Nassau-Cup sichern. 

Die Gruppen Daun V und Daun IV in Bad Ems
Die Gruppen Daun V und Daun IV in Bad Ems

Dazu werden die drei besten Starts der gesamten Saison gewertet – und da waren unsere Teams in der Gesamtpunktzahl auf dem zweiten Platz. Insofern war das Turnier in Bad-Ems ein versöhnlicher Abschluss.

Obwohl die Wunde immer noch nicht ganz verheilt ist, hat sich Gin inzwischen erholt und kann wieder eingesetzt werden.



Tolle Stimmung, schwierige Starts beim Länderturnier

Voller Erwartung und Vorfreude reiste das Team Daun I am letzten Septemberwochenende zum Fünfländerturnier nach Kurtscheid. Unser Team hatte noch nie an einem so großen Wettkampf teilgenommen und war aufgrund der guten Ergebnisse während der Saison nominiert worden. Und so war der Respekt vor der riesigen Kulisse groß, und das galt auch für Cosi. In der Pflicht am Samstag ging sie nicht richtig vorwärts und „klemmte“ etwas, was es den Mädels schwer machte, die nicht ihre volle Leistung abrufen konnten. Platz 8 war das etwas unbefriedigende Ergebnis.

Die Kür am nächsten Tag klappte dann viel besser, sodass sich die Gruppe um 2 Plätze verbessern konnte. 


Deutsche Meisterschaften in Verden

Die Deutsche Meisterschaft in Verden war wirklich ein Mega-Event, auch wenn unsere Starts sicherlich nicht optimal verlaufen sind.

Schon mittwochs war Anreise, die, wie auch die Verfassungsprüfung am Donnerstag, ohne größere Schwierigkeiten verliefen.

Bei den Starts am Freitag und Samstag, war das Pferd Cosi jedoch so beeindruckt von der riesigen Turnierhalle, dass sie leider nicht so entspannt ihre Runden drehte, wie sie das normalerweise kann.

Selina und Chantal zeigten ihre emotionale Kür dennoch turnerisch fehlerlos und holten bei diesem starken Starterfeld noch Platz 13 heraus. 

Wir sind sehr stolz auf unsere Voltigiererinnen, Pferd und Trainerin, denn die Teilnahme an solch großen Sportereignissen ist für unseren kleinen Verein ein riesiger Erfolg.

Hier lest ihr den ganzen Bericht

Bildergalerie

IMPRESSIONS-Daniel Kaiser
IMPRESSIONS-Daniel Kaiser